cgX13

FreshRSS

Das Retro-Revival um “das alte Internet” im Katzenmoshpit geht weiter! Nach dem Ende von Google Reader habe ich noch kurze Zeit Feedly benutzt. Doch als große Magazine aufgehört haben, einen Full-Feed über RSS anzubieten und immer mehr der alten Blogs aufgehört haben, habe ich auch schleichend die Nutzung eines Feedreaders eingestellt. Nun entdecke ich gerade das Indie-Web und die neu aufblühende Blogosphäre wieder für mich, und im Rahmen einer Blogparade berichteten bereits Deimeke, benedikt.io oder henning-uhle.eu über Feeds im Jahr 2025.

Grund genug, dass ich mir FreshRSS mal auf meinem Heim-Server installiere. Dank Docker geht die Installation auch theoretisch relativ einfach; es gibt ein offizielles Image auf DockerHub und eines von LinuxServer.io. Ich habe mich für die Vanilla-Variante entschieden und meine Docker Compose Definition entsprechend der Parameter aus der Anleitung angepasst.

Nun habe ich jedoch die Besonderheit, dass ich den Container nicht über die Host-Bridge laufen lasse, sondern Ingress über Traefik mache. Entsprechend hat mein Container erstmal keinen Internet-Zugriff und das Abonnieren von Feeds schlägt mit einem curl Fehler fehl, dass die Adresse des Feeds nicht aufgelöst werden kann. Als Abhilfe habe ich meinen Container dann zusätzlich zum Proxy-Netzwerk, über das Traefik den Ingress routet, auch in ein Docker MacVLAN gesteckt.

Für den Service sieht die Networks-Section nun so aus:

    networks:
      webproxy: {}
      dockervlan:
        ipv4_address: 192.168.178.202

Und in der Networks-Section steht dann:

networks:
  webproxy:
    external: true
  dockervlan:
    name: dockervlan
    driver: macvlan
    driver_opts:
      parent: eno1
    ipam:
      config:
        - subnet: "192.168.178.0/24"
          ip_range: "192.168.178.202/32"
          gateway: "192.168.178.1"